Menschenrechte
Soziale Arbeit versteht sich als Menschenrechtsprofession. Ihr professionelles Berufsbild basiert auf den Grundsätzen der Menschenrechtserklärungen und auf der gesellschaftlichen Übereinkunft, das Recht aller Menschen auf ein menschenwürdiges Leben zu fördern und zu schützen. Sie stützt sich auf die elementaren Grundannahmen von Würde, gegenseitigem Respekt und Gleichheit (vgl. Sarah Banks 2012:134). Staub-Bernasconi zählt zu den prominentesten Vertreter_innen, die Menschenrechte als relevante Bezugsgröße für Soziale Arbeit betrachten. Ihr zufolge stellen die Menschenrechte eine Möglichkeit für Soziale Arbeit dar, Antworten auf gesellschaftliche Ungerechtigkeiten und auf Situationen der Machtlosigkeit zu geben (vgl. Staub-Bernasconi 2009:10ff).
Wichtige Links zum Thema Menschenrechte:
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Bedeutung der Menschenrechte – Übersicht
Menschenrechte in der Europäischen Union
Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Grundrechte-Agentur der EU: FRA (Fundamental Rights Agency)
Armutskonferenz:Mit Menschenrechten gegen Armut 2016
WSK Rechte Forum: WSK Rechte Parallelbericht 2013
Europäisches Komitee zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT), CPT-Bericht 2009
Links zu Organisationen:
EAPN European Antipoverty Network
FIAN Right to Food International Network
Soziale Plattform der NGOs in der EU Social Platform EU