Aktuell
WSWD_19 Wien
Die öffentlichen Aktivitäten zum WSWD_19 erstreckten sich in Wien über einen Monat. Die Interviews, die Studierende mit Kolleg*innen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern geführt haben, wurden in regelmäßigen Abständen auf https://www.instagram.com/socialworkday_austria/ https://www.facebook.com/pg/obds.sozialarbeit/events/ https://www.facebook.com/obds.wien1/ veröffentlicht. Zum Abschluss beteiligten wir uns als „Sozialarbeiterìnnen Block“ an der Donnerstag Demo gegen Rassismus, am 21.03.19 Unser Dank gilt den Studierenden und Lehrenden […]
weiter
Feiern Sie mit uns!
Der obds hat Geburtstag! Open Lecture FH Campus Wien „100 Jahre – lessons learned!“ 100 Jahre Soziale Arbeit aus Ausbildungs- und Berufsvertretungssicht Favoritenstraße 226, 1100 Wien, am 6. Mai 2019, 17:30 Uhr Folder Download Programm 17.30 Uhr: 100 Jahre lessons learned aus Ausbildungssicht Irene Messinger und Elisabeth Steiner, FH Campus Wien/Department Soziales 100 Jahre lessons […]
weiterTut uns leid, aber dieser Inhalt kann nur mit ausreichender Berechtigung angezeigt werden.
World Social Work Day
Der OBDS lädt in Kooperation mit unseren Partnerinnen (Gpa-djp, Netzwerk gegen Armut und Soziale Ausgrenzung, FH Feldkirchen – Studiengang Soziale Arbeit, Universität Klagenfurt, SOB Waiern, ÖH Kärnten FH) zum 4.Mal in Kärnten zum WELTTAG DER SOZIALEN ARBEIT. Dienstag, 19.03.2019 09:30Uhr- 12:00Uhr Treffpunkt 09:00Uhr Landesregierung Klagenfurt Ziel der Veranstaltung ist es die Soziale Arbeit und die […]
weiterBegutachtungen/Stellungnahmen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, anbei aktuelle Begutachtungen und falls bereits vorhanden, die Stellungnahme des OBDS. Bitte um Wort- und Textspenden an: prusa@obds.at. Vielen Dank! Jochen Prusa, Geschäftsführer OBDS Einbringende Stelle: BMASGK (Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz) Ministerialentwurf betreffend Bundesgesetz, mit dem das Ärztegesetz 1998, das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, das Hebammengesetz, das Kardiotechnikergesetz, […]
weiter
Absage WSWD+ Angebot Teilnahme Projekt WSWD
Liebe KollegInnen und Freunde. Aufgrund der aktuellen Geschehnisse haben wir uns dazu entschieden die Veranstaltung zum WORLD SOCIAL WORK DAY #swsd2020 abzusagen. Da es aber gerade in Zeiten wie diesen wichtiger den je ist sich zu #solidarisiern und #aufzuzeigen, was die #sozialearbeit kann und macht, wollen wir hier noch ein Statement hinterlassen. Während sich viele […]
weiter
obds wird Mitglied der Salzburger Armutskonferenz
Am 29.11.2018 war die 1. Mitgliederversammlung der Salzburger Armutskonferenz, die sich als Verein neu gegründet hat. 30 zivilgesellschaftliche und sozial Organisationen stehen hinter dem neuen Verein und der neuen Sprecherin Elisabeth Kocher. Die zentralen Anliegen – Sozialer Zusammenhalt und der Einsatz für eine Gesellschaft, die auf Inklusion statt auf Spaltung setzt – stehen in direktem […]
weiter
Kurzbericht BUTA 2018 in Seggau
Kurzbericht von der BUTA 2018 in Schloss Seggau, Steiermark. Wie gut, dass sich die BUTA 2018 des obds in Seggau dem Thema“SOZIALE ARBEIT.MACHT.MUT Menschenrechte leben!“ widmete. Auf den Tag genau 100 Jahre nach Gründung der ersten Republik geht es jetzt bei der Bundestagung wieder um Mut und Menschenrechte in der Sozialen Arbeit. Univ. Prof. Dr. […]
weiter
Versicherungsschutz für obds-Mitglieder
Der obds bietet seinen Mitgliedern einen neuen Service! Mitglieder erhalten zu günstigen Bedingungen eine kombinierte Rechtsschutz- und Haftpflichtversicherung. Details HIER
weiter
Volksanwaltschaft gegen Verländerung der Jugendhilfe
Zwölf Einrichtungen, vom Dachverband der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen über die Diakonie bis zur Volksanwaltschaft, haben sich per Brief an alle Landeshauptleute gewandt, um gegen die Verländerung der Kinder- und Jugendhilfe zu protestieren. Bundesvolksanwalt Günther Kräuter und Landesvolksanwalt Florian Bachmayr-Heyda erklären im VN-Interview (Vorarlberger Nachrichten), was dagegen spricht. Das ganze INTERVIEW In einer Presseaussendung der Volksanwaltschaft […]
weiter